Psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern

Ich freue mich, Sie auf meiner Webseite
begrüßen zu dürfen!
Als Diplom-Psychologin für klinische Psychologie und qualifizierte Spezialistin für Kinder-, Sonder- und Familienpsychologie, biete ich private psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche von 2 bis 18 Jahren, sowie für junge Menschen bis 21 Jahren. Ich berate Eltern bei den Fragen im Bereich Kinderentwicklung und -Erziehung. Ich helfe, den Kontakt und das gegenseitige Verständnis zwischen Kindern und Eltern wiederherzustellen. In meiner Arbeit wende ich einen integrativen Ansatz an.

Die Erziehung eines Kindes ist eine Wissenschaft für sich und manchmal geht sie nicht ohne Probleme und Sorgen vonstatten. Stimmungsschwankungen, Aggressionen, Proteste und Sturheit beim Kind bringen die Eltern manchmal in eine Sackgasse und verursachen ein Gefühl der Hilflosigkeit. Hinter dem "unerwünschten" Verhalten eines Kindes steckt immer eine verschlüsselte Botschaft an die Bezugspersonen, und nicht immer können die Eltern diese selbst erkennen und ihrem Kind helfen. Wenn Sie gerade eine solche Situation erleben und es Ihnen an Wissen, Erfahrung oder Objektivität fehlt, vereinbaren Sie einen Beratungstermin per Telefon oder E-Mail. Der Gegenstand der Beratung kann sowohl eine einfache Klärung typischer Entwicklungsabläufe als auch Aufdeckung komplexer psychischer Probleme sein.

Meine Dienstleistungen umfassen:

Diagnostik

Psychologische Diagnostik ist notwendig, um die Besonderheiten und den aktuellen Zustand des Kindes besser zu verstehen und um den Ablauf der Psychotherapie sowie korrigierende und entwicklungsfördernde Übungen zu wählen.

Die Diagnostik kann als eigenständige Leistung vereinbart werden. Zum Beispiel, wenn sich die Eltern vergewissern möchten, ob ihr Kind schulreif ist bzw. ob seine Entwicklung im Normbereich liegt.

Während der Untersuchung führe ich zunächst ein gemeinsames Gespräch mit dem Kind und seinen Eltern durch und biete dann, je nach Zweck, eine Reihe von Tests in Form von Fragen bzw. Aufgaben an: vorgegebene Bildkarten einsortieren, sich Wörter merken, Assoziationen bilden, ein Bild zeichnen, eine Geschichte erfinden usw.

Anhand von Beobachtungen, Tests, Fragen und projektiven Techniken
analysiere ich:

  • höhere psychische Funktionen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Denken, Wahrnehmung, Sprache), Intelligenzniveau und geistige Entwicklung, Leistungsfähigkeit und -tempo, um die Gründe für eine Unter- bzw. Überforderung und die damit verbundenen Folgen einer schulischen Fehlanpassung zu ermitteln
  • emotionalen Zustand, Selbstwertgefühl, Persönlichkeitsmerkmale, emotionale und Verhaltensstörungen
  • soziale Kompetenzen des Kindes, Kind-Eltern-Beziehungen.

Auf der Grundlage der Diagnostikergebnisse gebe ich eine fachliche Einschätzung des Entwicklungsstandes des Kindes ab.

Um die Ergebnisse der Diagnostik weiter zu erörtern und Ziele der Sitzungen festzulegen, wird ein ausführliches Gespräch mit den Eltern geführt.

Das ist wichtig für Ihr Verständnis!
Als klinische Psychologin stelle ich im Gegensatz zu Psychiatern und Neurologen keine medizinischen Diagnosen, verschreibe keine Medikamente bzw. stelle keine Atteste aus. Nichtsdestotrotz verfüge ich genauso wie ein Psychiater über fundierte Kenntnisse im Bereich der Psychiatrie und klinischer bzw. spezieller Psychologie.

Korrektive / entwicklungsorientierte Aktivitäten

In meiner therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen integriere ich korrektive und entwicklungsorientierte Aktivitäten, um positive Veränderungen zu fördern und ihr Wachstum zu unterstützen. Diese Aktivitäten können kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen oder Spielen umfassen, die es den jungen Patienten ermöglichen, ihre Gedanken und Gefühle auf nonverbale Weise auszudrücken. Darüber hinaus umfassen sie auch kognitive Übungen, Rollenspiele und interaktive Gespräche, die darauf abzielen, negative Denkmuster zu erkennen und alternative, gesündere Denkweisen zu entwickeln. Mein Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes zu berücksichtigen und einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sie ihre Potenziale entfalten können. Durch korrektive und entwicklungsorientierte Aktivitäten fördere ich die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden meiner jungen Patienten.

Beratung der Eltern

Psychologische Kinderberatung beinhaltet immer auch eine parallele Arbeit mit einem oder beiden Elternteilen. Eine solche Arbeit ist aus folgenden Gründen erforderlich:

Informationsbeschaffung. Bei den ersten Gesprächen sammle ich Informationen über das Kind, sein Verhalten, seine Stimmung, Entwicklungsstadien, Probleme sowie über die Familiengeschichte und die Beziehungsdynamik.

Zielsetzung. Gemeinsam mit den Eltern lege ich die Ziele der Therapie fest, sei es die Verbesserung des Verhaltens des Kindes, der Abbau von Ängsten oder die Verbesserung der Kommunikation in der Familie.

Rückmeldung. Im Laufe der Beratung ist eine Rückmeldung der Eltern darüber erforderlich, welche Veränderungen bei dem Kind stattfinden, was sich in seinem Verhalten oder im emotionalen Bereich ändert. Die Eltern haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit dem Therapieprozess vertraut zu machen.

Psychologische Aufklärung der Eltern. Die Eltern erhalten Informationen über die kindliche Entwicklung, die Entwicklungsphasen, die Gesetze der kindlichen Psyche und darüber, wie sich verschiedene Aspekte ihres eigenen Verhaltens und ihrer Beziehungen auf ihr Kind auswirken können.

Training für die Eltern. In den Beratungssitzungen bringe ich den Eltern wirksame Methoden für den Umgang mit ihrem Kind bei. Dazu können Techniken zur positiven Erziehung und Stressbewältigung wie auch Strategien zur Konfliktlösung und Kommunikationsverbesserung gehören.

Unterstützung und Begleitung. Ich unterstütze die Eltern bei der Umsetzung neuer Strategien, helfe ihnen bei der Überwindung von Schwierigkeiten und ggfs. bei der Anpassung der Techniken.

In der Beratung erfahren die Eltern, wie sie ihr Kind besser verstehen und unterstützen können, wobei seine individuellen Bedürfnisse und Eigenschaften berücksichtigt werden. Unsere Gespräche helfen den Eltern, die Kommunikation mit dem Kind zu verbessern und Konflikte zu lösen, was die Beziehungen innerhalb der Familie harmonisiert und zu einer besseren Interaktion mit dem Kind führt.

Beratung bedeutet keine häufigen Termine und keine Vertiefung in die persönlichen Probleme der Eltern, aber sie ermöglicht es, positive Veränderungen beim Kind zu unterstützen. Wenn die Eltern das Bedürfnis haben, ihre eigenen Probleme eingehender zu bearbeiten, empfehle ich in der Regel eine parallele Beratung mit einem Kollegen.

Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass die Entscheidung der Eltern, sich einer persönlichen Therapie zu unterziehen, nicht nur ihnen selbst, sondern auch ihrem Kind zugute kommt. Psychologische Therapie hilft den Eltern, mit ihren eigenen emotionalen Problemen umzugehen und somit Stress und Ängste abzubauen. Stabiler emotionaler Status der Eltern schafft ein sichereres Umfeld für ihr Kind.

In einigen Fällen kann die Hilfe für das Kind ausschließlich in der psychologischen Beratung der Eltern bestehen.

Besteht die Möglichkeit Online Sitzungen zu machen?

Sie und Ihr Kind können psychologische Hilfe erhalten, ohne Ihr Haus zu verlassen.
Integrative Arbeitsmethoden erlauben es uns, mit Kindern online zu arbeiten.

Online-Sitzungen sind über Skype, WhatsApp und Telegram möglich.

Die Sitzungen mit den Kindern finden wöchentlich statt, es sei denn, es handelt sich um eine Intensivbehandlung. Die Termine erfolgen nach Vereinbarung. Termine am Wochenende sind möglich.

Kontakt

Hinterlassen sie mir ihre Kontaktdaten,
Ich werde sie in kurzer Zeit per WhatsApp kontaktieren.

Danke, deine Anfrage wird von mir Zeitnah verarbeitet!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wichtige Informationen

Kann Ich jederzeit ohne Termin vorbeikommen?

Nein, für einen Besuch in meiner Praxis ist es erforderlich, vorher ein telefonisches Beratungsgespräch zu absolvieren. Im Rahmen dieses Gesprächs können wir Ihre Bedürfnisse besprechen und einen passenden Termin für eine Sitzung planen. Bitte hinterlassen sie mir ihre Kontakt- Daten per Kontaktformular
oder kontaktieren Sie mich telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren.

Welche Abrechnungsoptienen biete Ich an?

Derzeit werden in meiner Praxis ausschließlich Selbstzahler-Leistungen angeboten. Das bedeutet, dass der Klient die Kosten für die Beratung oder Therapie selbst trägt. Die Kosten für eine Sitzung (1 Stunde) betragen 90 Euro. Eine Abrechnung über Krankenkassen oder andere Stellen ist nicht vorgesehen.
Falls Sie Fragen zu den Kosten oder den Zahlungsmöglichkeiten haben, kontaktieren Sie mich bitte.

Dipl. Klinische Psychologin
Nataliya Zakharova

Adresse Beratungsstelle (nur nach Telefonischer Terminvergabe)
Erbprinzenstrasse 29, 76133 Karlsruhe
Kontakt
+49 179 2972737
nzakharova310@gmail.com
© Nataliya Zakharova. All Rights Reserved.